Vom 23. bis 25. Juni fand an der Hochschule München (HM) die gemeinsame Frühsommertagung „Umkämpftes Erinnern in der postmigrantischen Gesellschaft“ der Sektionen „Soziale Probleme Soziale Kontrolle“ und „Migration und ethnische Minderheiten“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) statt. Organisiert wurde die Tagung von zwei ForGeRex-Mitgliedern des Teilprojekts 3a der Hochschule München, Prof. Dr. Gabriele Fischer und Antonia Rode M.A., sowie von Dr. Eva Bahl (Ruhr-Universität Bochum) und Regula Selbmann M.A. (Universität Hannover).
Veranstaltung
Im Rahmen des Teilprojekts 8 im Forschungsverbund für Gegenwartsanalysen, Erinnerungspraxis und Gegenstrategien zum Rechtsextremismus in Bayern findet im Juli 2025 ein Worldcafé mit dem Titel „Offene Tische gegen geschlossene Weltbilder – ein Worldcafé zu den Grauen Wölfen“ an der OTH Regensburg statt.
Im Rahmen des zweiten verbundweiten Themas im Forschungsverbund für Gegenwartsanalysen, Erinnerungspraxis und Gegenstrategien zum Rechtsextremismus in Bayern findet im Mai 2025 eine dreiteilige Online-Vortragsreihe zur politischen Ikonografie und Narrativen im Rechtsextremismus mit dem Titel „Rechtsextremismus, Medien und Geschlecht“ statt.